Perspektiven für eine nachhaltige Entwicklung

Der iSP UWS beschäftigt sich mit dem Zustand und den durch den Einfluss des Menschen verursachten Veränderungen der natürlichen Umwelt. Thematisiert werden komplexe natürliche Zusammenhänge und Regelkreise, die Ursachen und die Entstehung von Umweltproblemen sowie Handlungsoptionen zu deren Lösung.

Programm des iSP UWS im WiSe 23/24 (wird in neuem Tab geöffnet)

Die Lehrveranstaltungen des Schwerpunktes lassen sich in den Wahlbereichen einer Vielzahl an Studiengängen einbringen. Alternativ kann das iSP-Zertifikat UWS als Zusatzqualifikation erworben werden. Weitere Informationen unter Anmeldung und Anerkennung .

Über den iSP UWS

Der Schutz der natürlichen Umwelt ist eine der großen Herausforderungen unserer durch Technik geprägten Zivilisation. Der immer stärkere Eingriff des Menschen in die Erd- und Ökosysteme zeitigt Folgen, die immer stärker spürbar sind und gesellschaftliche Transformationsprozesse erforderlich machen.

Das Lehrangebot des iSP UWS soll Studierenden die Möglichkeit geben, sich in diese komplexe Aufgabe einzuarbeiten. Studierende lernen Ursachen und Kontexte ökologischer Problemlagen sowie Handlungsoptionen zu deren Lösung kennen.

Der iSP UWS wird von Prof. Dr. Matthias Hinderer und Prof. Dr. Moritz Bigalke geleitet und derzeit von Annette Ripper koordiniert. Er ist am Fachbereich 11 angesiedelt.

Kompetenziele des iSP UWS:

  • Sie lernen naturwissenschaftliche Zusammenhänge und stoffliche wie energetischen Austauschbeziehungen zwischen den Umweltmedien Wasser, Boden und Luft kennenund deren technische und gesellschaftliche Beeinflussung durch den Menschen.
  • Sie lernen die ökologische Krise als Krise gestörter Mensch-Umwelt-Beziehungen kennen.
  • Sie verstehen unterschiedliche fachlich-disziplinäre Sichtweisen und theoretische wie methodische Herangehensweisen an die Krise.
  • Sie erarbeiten interdisziplinär abgesicherte Lösungsstrategien, die die Verbesserung der Technik selbst (Effizienzsteigerung), Verhaltensänderungen (Suffizienz), aber auch angemessene Reaktionen des gesellschaftlich-politischen Systems (Governance) einbeziehen.
Der iSP sucht nach Ursachen, Kontexten und Lösungsmöglichkeiten ökologischer Problemlagen
Der iSP sucht nach Ursachen, Kontexten und Lösungsmöglichkeiten ökologischer Problemlagen

Eigene Lehrveranstaltungen:

Geöffnete Lehrveranstaltungen:

Das Veranstaltungsangebot des iSP UWS besteht neben den eigenen Lehrformaten aus einer thematischen Auswahl des gesamten Lehrveranstaltungsangebot der TU Darmstadt. Dies ermöglicht eine vielfältige Auseinandersetzung mit der Thematik aus unterschiedlichen fachlichen Perspektiven.

Aktuelle Entwicklungen der Klimapolitik (FB 02), Willkommen im Anthropozän! Einführung in die Umweltgeschichte (FB 02), Polymere und Umwelt (FB 07), Ökologie-Vorlesung (FB 10), Urban Hydrology and Ecology (FB 11) Einführung in die Meteorologie (FB 11), Umweltplanung (FB 13), Green Building Design (FB 13), Energiesysteme II (FB 16).

Struktur

Die Lehrveranstaltungen sind einem Grundlagenmodul und vier Themenfeldern zugeordnet. Diese Struktur bildet gleichzeitig den Rahmen für das iSP-Zertifikat Umweltwissenschaften. Die Themenfelder unterscheiden sich mit Blick auf die Wissenschaftskultur (Natur-, Ingenieur- und Gesellschaftswissenschaften), mit der jeweils die Auseinandersetzung mit dem Gegenstand der Umweltwissenschaften erfolgt.

  • Grundlagenmodul: Grundlagen der Umweltwissenschaften
  • Die Vorlesung thematisiert die komplexen natürlichen Zusammenhänge sowie die Folgen anthropogener Eingriffe, der Entstehung und Wirkung von Umweltproblemen sowie deren Lösung aus den verschiedenen fachlich-disziplinären Sichtweisen, d.h. mit deren theoretischen und methodischen Ansätzen sowie mit deren Verknüpfung.
    Durch die Auseinandersetzung mit den Zielen, Inhalten und Arbeitsmethoden anderer im Berufsalltag relevanter Disziplinen wird ein verbessertes Verständnis des eigenen Berufsfelds Umweltingenieurwesen sowie eine größere Praxiskompetenz der Absolventen ermöglicht. Im Rahmen eines Begleitseminars werden komplexe Umweltthemen, welche aus der Vorlesungsveranstaltung bekannt sind, durch praktische Zugänge für die Studierenden greifbar gemacht.
    Insgesamt hat das Modul einen Umfang von 6 CP Modul und ist Pflicht für den Erwerb des iSP-Zertifikat Umweltwissenschaften.
  • Themenfeld 1: Forum Nachhaltigkeit
    • Das Themenfeld „Forum Nachhaltigkeit“ bildet die inhaltliche und organisatorische Schnittstelle aller drei interdisziplinären Studienschwerpunkte. Im „Forum Nachhaltigkeit“ werden interdisziplinäre Veranstaltungen zu Fragen ökologischer, sozialer und wirtschaftlicher Nachhaltigkeit angeboten, die von Studierenden aller drei iSP belegt werden können. Folgende Veranstaltungen werden regelmäßig angeboten:
      • Die interdisziplinäre Ringvorlesung „Global Challenges“, die alljährlich im Sommersemester angeboten wird, mit jeweils wechselnden Themen und wechselnder organisatorischer Federführung.
      • Das Seminar „Forum Nachhaltigkeit“, das alljährlich im Wintersemester stattfindet und von der Vieldeutigkeit des Nachhaltigkeitsbegriffs ausgeht: geisteswissenschaftlich in Bezug auf Werte, Normen, Versorgungsprinzipien (NAG), ökologisch und umweltwissenschaftlich in Bezug auf Lebenszyklus- und Stoffstromanalysen, Zertifizierung und Bewertung (UWS) und entwicklungspolitisch in Bezug auf Globalisierung, Risiko- und Nutzenverteilung, Stabilität und Sicherheit (TuE).
  • Themenfeld 2: Technosphäre: Technologie, Innovation, Effizienz
  • In diesem Themenfeld werden Veranstaltungen aus dem Bereich der Ingenieurwissenschaften angeboten, die den Studierenden eine ingenieurwissenschaftliche Sichtweise auf Umweltprobleme und Lösungsansätze bietet.
  • Themenfeld 3: Natürliche Umwelt: vom Erdsystem zum Habitat
  • In diesem Themenfeld werden überwiegend Veranstaltungen aus dem Bereich der Naturwissenschaften angeboten. Darin wird naturwissenschaftliches Grundlagenwissen vermittelt und der Bezug zum Verständnis der Veränderung der Umwelt durch Eingriffe des Menschen hergestellt.
  • Themenfeld 4: Perspektive der Gesellschaft
  • In diesem Themenfeld werden Veranstaltungen aus dem Bereich der Geistes-, Sozial- und Gesellschaftswissenschaften angeboten. Diese Veranstaltung vermitteln den Studierenden insbesondere Ausgestaltung und Relevanz von politischen und sozialen Rahmenbedingungen sowie Steuermechanismen im Bereich Umweltschutz.

Zertifikat Umweltwissenschaften als Zusatzqualifikation

Studierende aller Fachbereiche mit und ohne Vorkenntnisse der TU Darmstadt haben die Möglichkeit, im Studienschwerpunkt Umweltwissenschaften ein Zertifikat zu erwerben, mit dem sie die erworbenen Fähigkeiten nachweisen können. Dieses Zertifikatsprogramm ist studienbegleitend angelegt und interdisziplinär ausgerichtet.

Die Teilnahme bietet Studierenden nicht nur einen Einblick in die ökologische Krise und damit verbundene Umgangsweisen, sondern vermittelt ein grundlegendes Verständnis für weitläufige Feld der Umweltwissenschaften. Das Programm steht im Kontext einer Nachhaltigen Entwicklung und führt durch verschiedene Disziplinen, was den Blick über die eigene Fachrichtung hinaus ermöglicht.

Anforderungen

Für die Ausstellung des Zertifikates müssen die Studierenden nachweisen, dass sie insgesamt mindestens 10 SWS (15 CP) an Veranstaltungen aus dem Studienschwerpunkt belegt haben. Neben dem Grundlagenmodul sind drei aus den vier Themenfelder abzudecken. Für Studierende im Fach Umweltingenieurwissenschaften gilt die Sonderregelung, dass mindestens 10 SWS (15 CP) zu erwerben und dabei alle vier Themenfelder abzudecken sind.

Beachten Sie dabei bitte Hinweise in der Studienordnung (wird in neuem Tab geöffnet) .

Wichtiger Hinweis: Für den Erwerb eines Zertifikates sind die besuchten Veranstaltungen als „zusätzliche Leistungen“ anzumelden. Eine gleichzeitige Einbringung in Studiengängen ist nicht möglich.

Anmeldung

Wenn Sie ein Zertifikat anstreben, melden Sie sich bitte unter der Rubrik Anerkennung und Anmeldung an. Dort finden Sie auch weitere Informationen (u.a. zur Anmeldung in TUCaN).

Ein Miniprüfungsplan ist nicht mehr erforderlich. Um sich zu vergewissern, dass Ihre Wahl an Lehrveranstaltungen im Rahmen des iSP Umweltwissenschaften anerkannt werden können, haben Sie die Möglichkeit einen (ggf. vorläufigen) Belegbogen auszufüllen und bei Annette Ripper per einzureichen.

Musterzertifikat über die erfolgreiche Absolvierung des Zertifikats iSP UWS
Musterzertifikat über die erfolgreiche Absolvierung des Zertifikats iSP UWS

Vergangene Semesterprogramme:

Hinweis: Die Lehrveranstaltungen im Themenfeld 1 und 4 wechseln jedes Semester. In den Themenfeldern 2 und 3 werden Lehrveranstaltungen in der Regel kontinuierlich angeboten. Dennoch sind Änderungen jedes Semester möglich.

Bei Fragen oder Beratungsbedarf

  • Sie haben Interesse am iSP-Zertifikat, fragen sich jedoch, welche Lehrveranstaltungen für Sie geeignet sind bzw. ihr Studium sinnvoll ergänzen?
  • Sie haben Anregungen / Feedback für uns?

Dann nehmen Sie bitte per Kontakt mit Annette Ripper auf und vereinbaren Sie ggf. einen Gesprächstermin.